 |
 |
Schwerstkranke Kindern brauchen unsere Hilfe JETZT! #GivingTuesdayNOW |
|
Falls Ihr Mailprogramm die Nachricht nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier. |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Heute ist #GivingTuesdayNOW. |
|
|
|
 |
|
Lieb!
|
 |
Der soziale Sektor befindet sich durch die COVID-19-Pandemie weltweit in der Krise. Aus diesem Grund wurde der internationale Aktionstag #GivingTuesdayNOW ins Leben gerufen, der in dieser schwierigen Zeit zu Großzügigkeit aufruft und für mehr gesellschaftliches und unternehmerisches Engagement mobilisieren soll.
Seien Sie Teil dieser globalen Hilfsaktion und helfen Sie uns, Familien mit schwerstkranken Kindern auch in dieser Zeit zu betreuen.
|
 |
|
|
|
|
|
Die meisten von uns freuen sich über die ersten Schritte in Richtung Normalität seit Beginn der Corona Krise. Doch Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern müssen noch weiter in Isolation leben. Für sie ist die Zeit der Angst vor einer Infektion noch nicht vorbei, denn ihre Kinder würden eine Covid-19 Erkrankung wahrscheinlich nicht überleben.
Jetzt ist unsere Hilfe wichtiger denn je. Mit allen erforderlichen Schutzmaßnahmen führen wir dringend benötigte Hausbesuche zur ärztlichen und pflegerischen Betreuung der Kinder durch. Den Eltern helfen wir mit Rat und Tat und stehen ihnen jederzeit bei ihren Sorgen und Nöten zur Seite.
Denn Isolation macht einsam und bedürftig.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Immer wichtig: Desinfizieren! |
 |
|
|
|
|
|
|
In vielen Fällen helfen wir auch ohne direkten Kontakt. Telefonisch und online ist unser Team immer für die Eltern mit all ihren Ängsten und Problemen zu erreichen. Über Videokonferenzen erstellen unsere ÄrztInnen Diagnosen und können notwendige Rezepte ausstellen. Viele Eltern wurden durch die Corona Krise arbeitslos, ihnen helfen unsere Sozialarbeiterinnen bei der raschen Beantragung von finanzieller Hilfe. Unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen übernehmen notwendige Lebensmitteleinkäufe und unterstützen die gesunden Geschwister online beim Lernen zu Hause. All das kann aber unsere regelmäßigen Hausbesuche bei den Familien nicht ersetzen.
Durch die notwendigen Schutzmaßnahmen ist unser Bedarf gestiegen. Nur mit Ihrer Hilfe schaffen wir es gemeinsam, die erkrankten Kinder weiterhin medizinisch zu versorgen und die Familien durch diese schwere Zeit zu begleiten. |
 |
|
|
|
|
 |
„Aus Angst vor einer Virusinfektion werden die Familien noch lange Zeit in Isolation leben. Unter Anwendung aller Schutzmaßnahmen betreuen wir die erkrankten Kinder wieder regelmäßig zuhause und helfen bei der Versorgung mit den notwendigen Pflegemitteln und Medikamenten. Unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen übernehmen die Lebensmitteleinkäufe und helfen den gesunden Geschwistern beim Lernen." |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Lieb, nur mit Ihrer Unterstützung können wir all das leisten! Unser Netz hält auch in der Krise – bitte helfen Sie uns dabei.
Herzlichen Dank, Ihre
Sabine Reisinger Obfrau Kinderhospiz Netz
|
|
|
|
 |
|
|