Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen des Kinderhospiz Netz!
Wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter präsentieren zu dürfen.
Feedback, Anregungen oder auch Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen - Ihre Meinung ist uns wichtig!
Falls Sie den Newsletters nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte -> hier.
Auch auf Facebook ist das Kinderhospiz Netz vertreten!
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich auch abseits unseres Newsletters über Aktuelles zur Kinderhospiz – und Palliativarbeit.
Hilfe am Ende eines kurzen Lebens |
10. Februar. Der Tag der Kinderhospizarbeit Der „Tag der Kinderhospizarbeit“ macht seit 2006 jeweils am 10. Februar auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam. Er wurde ins Leben gerufen um die Inhalte der Kinderhospizarbeit und ihre Angebote bekannter zu machen, Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen, ideelle und finanzielle Unterstützer zu finden und das Thema "Tod und Sterben von Kindern" zu enttabuisieren. Helfen Sie mit! Bitte unterstützen auch Sie unsere Arbeit. |
Enquete-Kommission zum Thema "Würde am Ende des Lebens" |
![]() |
Start des 7. Befähigungskurses Um im Kinderhospiz Netz in der Begleitung von Familien ehrenamtlich tätig sein zu können, bieten wir jährlich einen Befähigungskurs an. Im Rahmen dieses verpflichtenden Kurses werden die Teilnehmer auf die Aufgaben, die sie in den Familien erwarten, vorbereitet. Im Jänner startete der Kurs nun bereits zum siebenten Mal, geleitet wie immer von Obfrau Sabine Reisinger, der Koordinatorin der Ehrenamtlichen. |
Unsere Geschwistergruppe machte einen ganz besondeen Ausflug: auf eine Huskyfarm! Kinder mit Geschwistern mit einer lebensverkürzenden Erkrankung haben es nicht immer leicht. Umso schöner ist es, wenn sich einmal alles nur um sie dreht und sie einen Tag voller Freude verbringen dürfen. Tiergestützte Aktivitäten in der Natur sind dafür besonders geeignet. Deswegen unternahmen die Kinder gemeinsam mit sie begleitenden Ehrenamtlichen einen tollen Ausflug zu einer Huskyfarm. Die Kinder durften das Rudel im Auslauf kennenlernen und nach einer Wanderung im Naturpark den Nachmittag gemütlich in der Jurte ausklingen lassen. Danke an Lukas Mikulics und sein Team von den Snow Dragons. Wollen Sie mehr darüber erfahren und sich über weitere geplante Aktivitäten informieren? Dann besuchen Sie unsere Website! |
![]() |
Änderungen im Team Seit Jänner übernahm Andrea Frevel das Fundraising und die Spenderbetreuung. Bei Fragen betreffend Spenden, Spendenabsetzbarkeit, Adressänderungen oder generellen Anfragen, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können, wenden Sie sich bitte an Frau Frevel unter 0664/734 026 40 oder kontakt@kinderhospiz.at. |
![]() |
Danke an alle bekannten und unbekannten Unterstützer Großer Dank an all unsere Mitglieder, Spender, ehrenamtliche Mitarbeiter und anonymen Unterstützer, die unseren Weg 2014 begleitet haben. Ohne diese wertvolle Hilfe könnten wir unsere Arbeit in den Familien nicht vollbringen. Bitte begleiten Sie uns auch 2015 wieder auf unserem Weg. |
Ihre Spende kommt an
Ihre Unterstützung für lebensbegrenzend erkrankte Kinder und deren Familien ist dringend notwendig. Denn Förderungen der öffentlichen Hand stehen leider nicht zur Verfügung. Weder für die medizinische oder pflegerische Betreuung, entlastende Gespräche, Begleitung der Geschwister oder die Trauerbegleitung bekommen wir staatliche Unterstützung.
Wirksam helfen können Sie durch eine fördernde Mitgliedschaft, ehrenamtliche Mitarbeit, vor allem aber durch eine Spende, die unsere Arbeit erst ermöglicht.
Jeder Beitrag ist wichtig!
Alle weiteren Infos rund ums Spenden und steuerliche Absetzbarkeit finden Sie
-> auf unserer Homepage